Archive for the ‘Uncategorized’ Category:

Koronarkalkmessung

Mit Hilfe des CT-Calcium-Scorings lassen sich die Verkalkungen Ihrer Herzkranzgefässe sichtbar machen und damit das Risiko für einen Herzinfarkt voraussagen. Primär ersparen Sie sich hiermit einen invasive Herzkatherteruntersuchung.

Osteodensitometrie

Die Osteoporose ist eine Erkrankung des gesamten Skeletts mit Verminderung der Knochenmasse und erhöhtem Frakturrisiko. Mit der 1. Fraktur steigt das Risiko, dass weitere Knochenbrüche auftreten. Das Resultat der deformierten Wirbelsäule führt zu statischen Veränderungen mit häufig chron. Beschwerden am Bewegungsapparat. Die Diagnose wird heute hauptsächlich mittels Osteodensitometrie (Q- CT) in spezialisierten Praxen durchgeführt. Es handelt sich um eine spezielle, strahlungsarme Methode der Computertomographie, wo im Bereich einzelner Wirbelkörper oder der Hüftköpfe die Knochendichte gemessen und anschließend eine Bewertung vorgenommen wird.

Virtuelle Coloskopie

Dickdarmkrebs ist die zweithäufigste Tumorerkrankung in Deutschland. Durch eine regelmässige und frühzeitige Vorsorge lassen sich Krebsvorstufen erkennen und behandeln. Leider gibt es bei Vorbehalte gegenüber der klassischen Darmspiegelung, sodass die virtuelle Coloskopie hier einen Alternative darstellt.

Gefässdiagnostik

Wie auch an den Hals- und Hirngefässe können an allen anderen Gefässen des Körpers im Laufe des Lebens Ablagerungen auftreten, welche zu einer Einengung oder einem Verschluss führen und das nachgeschaltete Organ schädigen.

Dental CT

Ein Dental-CT hilft Ihrem Zahnarzt bei schwierigen Fragestellungen und bei der Planung von Implantaten. Wichtig ist hier die genaue anatomische Darstellung des Kieferknochens, der Zähne und der Nervenkanäle.